Die PRODYE® ist weiter auf Erfolgskurs im Denim-Markt

Doppelerfolg beim Verkauf der Indigofärbeanlage PRODYE® von KARL MAYER

KARL MAYER is expanding its position in the denim market with a double success. The innovative manufacturer of indigo dyeing machines was able to place two important orders in Turkey and Egypt at the beginning of the year, thereby consolidating existing partnerships and gaining a new customer. The orders were booked in January and delivery is scheduled for the second half of the year.

Dieter Gager, Verkaufsleiter des KARL MAYER-Geschäftsbereichs Kettvorbereitung

„Wir freuen uns, dass uns die Denim-Hersteller trotz der weltweiten multiplen Krisen vertrauen und gemeinsam mit uns ihre Kapazitäten modernisieren und erweitern. Besonders der Wiederholungserfolg im ägyptischen Markt ist für uns wichtig. Unsere intensive Arbeit in dem aufstrebenden Denim-Land hat sich ausgezahlt.“

Mit der PRODYE®-S an Erfolge anknüpfen

In Ägypten wurde eine PRODYE®-S geordert. Die Anlage für das Slasher Dyeing geht an einen vollstufigen Denim-Hersteller, der die gesamte Produktpalette in diesem Bereich bedient und mit dem Folgeauftrag seine Kapazitäten modernisiert. Aufgrund seiner guten Erfahrungen mit der Anlage aus einem Vorgängerprojekt entschied er sich erneut für das Angebot von KARL MAYER.

Die PRODYE®-S überzeugt durch deutliche Effizienz- und Nachhaltigkeitsvorteile.

Durch ein spezielles Design ihrer Färbeeinheit erzielt die innovative Anlage tiefere Indigotöne als marktübliche Pendants, benötigt hierfür nur acht Färbetröge und braucht damit deutlich weniger Färbebadvolumen. Ein Indigokreislaufsystem mit hoher Durchflussrate, niedriger Fließgeschwindigkeit und geschlossener Trogbauweise ermöglicht zudem Einsparungen von bis zu 20 % an Wasser und Natronlauge. Für eine hohe Webereieffizienz wird darüber hinaus die Fadenspannung während des gesamten Prozesses perfekt kontrolliert.

Diese Performance werde zu weiteren Investitionen in Ägypten führen, ist Dieter Gager optimistisch, denn das Land gilt als ein Hoffnungsträger der Denim-Industrie. Ägypten ist seit vielen Jahren für seine langstapelige Baumwolle bekannt. Nun locken günstige Bedingungen zum Nachzug der gesamten Herstellungskette. So profitieren Unternehmen, die sich in Ägyptens ausgewiesenen Freizonen ansiedeln, von besonderen Vergünstigungen, beispielsweise bei der Besteuerung, und es gibt spezielle Exportvorteile. Zudem bietet das Land kurze Transitzeiten in die USA und die EU. Ein Ausbauprogramm für die Infrastruktur in Ägypten verkürzt darüber hinaus die Zeiten für den Inlandstransport.

Mit der PRODYE®-R einen Neukunden gewinnen

In die Türkei wird eine PRODYE®-R geliefert und damit ein neuer Kunde ausgestattet. Die Investition ist Teil eines Projektes, mit dem der türkische Denim-Hersteller seine Produktion lukrativer gestalten will. Für seinen Rope-Dyeing-Prozess hat er bei KARL MAYER neben der eigentlichen Färbetechnologie auch alle übrigen notwendigen Maschinenkomponenten geordert. Zum Komplettpaket „Alles aus einer Hand“ gehören verschiedene Gatter, ein BALL WARPER, ein LONG CHAIN BEAMER sowie die Garnbeschlichtungsanlage PROSIZE.

Durch seine innovativen Lösungen für das Färben und Schlichten hat sich KARL MAYER in den letzten sieben Jahren eine starke Position im türkischen Markt erarbeitet. So sorgt die PROSIZE durch ein intelligentes Schlichttrog-Konzept für einen optimalen Schlichteauftrag. Zudem werden weniger Schlichtemittel benötigt – eine Einsparung von bis zu 10 % ist hier erreichbar – und das Garn wird äußerst schonend auf die Kettbäume gewickelt.

Jüngste Neuentwicklungen wie CASCADE führen zu nochmals mehr Nutzeffekten.

Das zukunftsweisende Dampf- und Kondensationssystem kommt beim Trocknungsprozess mit bis zu 7 % weniger Dampf aus und punktet damit beim Umweltschutz und bei den Produktionskosten gleichermaßen.

Der BALL WARPER überzeugt durch eine kontrollierte, spannungsgesteuerte, schonende und äußerst exakte Arbeitsweise.

Der LONG CHAIN BEAMER punktet durch eine sichere Prozessführung, einfache Bedienung, einwandfreie zylindrische Zettelbaumbewicklung und Flexibilität. Bei der Rope-Führung sind schnelle Fahrzustandswechsel bei konstanten Rope-Spannungen möglich.

Die PRODYE®-R gewährleistet ähnliche Nutzeffekte wie beim Slasher Dyeing. Auch die Färbeanlage für das Rope Dyeing ermöglicht tiefere Indigotöne mit weniger – in diesem Fall neun – Färbetrögen und eine 20%ige Einsparung an Wasser und Natronlauge. Zudem ist der Rebeaming-Schritt außerordentlich effizient. Durch eine perfekte Spannungskontrolle während des gesamten Prozesses und einen programmierbaren Coiler ist ein Output-Plus von 10 bis 20 % möglich.

Neben ausgereiften technischen Lösungen bietet KARL MAYER seinen Kunden Know-how und Unterstützung bei ihren Projekten. In seinem Research & Development Center für Denim in Rotal können sie Versuche durchführen, Ideen entwickeln und sich mit den erfahrenen Fachleuten des Unternehmens austauschen.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt Kontakt aufnehmen