KARL MAYER unterstützt seine Kunden nicht nur mit Topprodukten und bestem Service, sondern auch mit wertvollem Fachwissen, und dies über Jahrzehnte hinweg. Firmeneigene Trainings für die Kunden vermitteln bereits seit 1960 Know-how für den Einstieg in die Wirkerei oder die Geschäftsentwicklung und sind in der Branche bis heute sehr gefragt. 2024 gab es insgesamt 104 Kurse für den Wirkereibereich mit 432 Lernenden an den KARL MAYER-Akademien in Deutschland, China, Indien, Japan und der Türkei.

Zudem gewinnen die Online-Angebote des firmeneigenen Bildungs-Hubs an Bedeutung. Die Online-Trainingsplattform steht den Kunden im Raum Western Markets seit dem Sommer 2022 zur Verfügung. Im Dezember 2024 betreute die Akademie bereits 564 aktive Accounts mit Lernenden aus 50 Ländern, darunter viele Firmeneigentümer und Manager, aber auch Textilingenieure, Produktentwickler und Maschinenbediener.

“Wir beobachten eine Verlagerung von den Vor-Ort-Trainings zu digitalen Alternativen. Die Online-Kurse sind für viele Berufsgruppen ausreichend und machen eine Reise nach Obertshausen überflüssig.”
Den Frühbuchern winkt ein Neujahrsspezial: Für das E-Learning-Angebot „Einführung in die Wirkerei“ gibt es im Februar 25 % Rabatt.
Fachwissen mit hohem Praxisbezug
Etwas mehr als die Hälfte der Trainings des vergangenen Jahres entsprach dem Standardprogramm. Es gab allerdings auch viele Spezialschulungen, bei denen die Kunden zur Intensivierung ihres Wissens gezielt Einzelthemen aus dem Kursprogramm wählten. Zudem häuften sich die Anfragen zur Herstellung von Fischnetzen, Optimierung der Produktionsabläufe und Verbesserung der Warenqualität. Die Trainings hierzu wurden bei den Kunden vor Ort, während der laufenden Produktion, durchgeführt.
Welches Format die Kurse auch immer hatten, für die Teilnehmenden waren sie durchweg ein Erfolg. Insbesondere der enge Praxisbezug kam gut an.

„Ich habe jetzt einen viel besseren Überblick über die Zusammenhänge zwischen den Komponenten der Maschine und den Eigenschaften des textilen Produkts. Ich denke, das Wissen über den grundlegenden Zusammenhang zwischen Legung und Nadelbewegung wird mir bei den üblichen Qualitätsproblemen während meiner Arbeit helfen."
“Mein erworbenes Wissen wird mich dabei unterstützen, neue Muster zu entwickeln und neues Design umzusetzen. Durch das Training hier kannst du Zweifel abbauen und alles wird viel klarer."


„Ich habe eine hervorragende Zeit damit verbracht, zu lernen und mein Wissen zu erweitern, das ich nun in meinem Arbeitsalltag umsetzen kann. Die Ausstattung und Trainer waren wunderbar und ich freue mich darauf, bald zu KARL MAYER zurückzukehren, um meine Ausbildung mit einem weiteren Kurs fortzusetzen."
Als Angebot im E-Learning-Format gibt es eine Einführung in die Kettenwirkerei – bereits in fünf Sprachen – und verschiedene kostenfreie Tutorials. 2024 wurden die neuen Themen „Energy Efficiency Solution“ und „Grundlagen der Textilanalyse“ mit großer Resonanz in das Sortiment aufgenommen. 117 Lernende nutzten die zusätzlichen Angebote schon. Auch dieses Jahr startete bereits mit Erweiterungen.
„Im Januar haben wir unseren neuen Wissens-Check für die Wirkerei veröffentlicht. So wollen wir die Kunden bei der Selbsteinschätzung ihrer Kenntnisse unterstützen und dadurch die Wahl des passenden Akademietrainings erleichtern“, erklärt Sophia Krinner.
Klick auf diesen Link für den Zugang zur Kursplatform der KARL MAYER Academy!